Welche innovativen grünen Bildungsprojekte haben Sie in Ihrem Lernumfeld umgesetzt?
Wir brauchen dringend gut kuratierte Praktiken in der Klimabildung. Um die Klimabildung zu verändern, müssen wir von der Arbeit der anderen lernen.
Wonach suchen wir?
- Nachhaltiger Faehigkeitenaufbau für Lerngemeinschaften im Rahmen des Twin Transition
Arbeiten Sie mit (Lern-)Gemeinschaften / in der politischen Bildung? Dann ist dieser Aufruf genau das Richtige für Sie.
- Lernszenarien für grüne Kompetenzen
Arbeiten Sie mit Lehrenden/Lernenden, um deren grüne Kompetenzen zu entwickeln? Dann ist dieser Aufruf genau das Richtige für Sie.
- Zugang von Lernenden zu und Nutzung von wissenschaftlich fundierter Klimabildung durch Pädagogen
Arbeiten Sie mit Wissenschaftlern / evidenzbasierten Ansätzen / Bürgerwissenschaft? Dann ist diese Aufforderung genau das Richtige für Sie.
Wer ist teilnahmeberechtigt?
Die grüne Bildungsaktion muss:
- in einem beliebigen Land des Europäischen Bildungsraums angesiedelt sein und dort durchgeführt werden.
- in den letzten 5 Jahren begonnen, fortgeführt oder kürzlich abgeschlossen worden sein, und es müssen konkrete Umsetzungsmaßnahmen stattgefunden haben.
Wir freuen uns über Einreichungen von Schüler*innen, Pädagog*innen und Interessenvertretungen aus allen Bereichen der formalen und informellen Bildung - egal ob klein, groß, lokal oder international, öffentlich oder privat.
Wie können Sie Ihr Projekt einreichen?
Füllen Sie eine Umfrage aus und machen Sie es in einem Blogbeitrag auf der Plattform sichtbar.
Alle Einzelheiten finden Sie unter: http://education-for-climate.ec.europa.eu/community/call2024
Sie haben noch Zeit bis zum 8. September 2024.
Lassen Sie sich von den Einreichungen von 2023 inspirieren
Was nun?
Verteilen und engagieren! Lassen Sie uns wissen, welche Materialien Sie benötigen und welche nationalen Akteure wir kontaktieren sollten, um den Aufruf zu verbreiten.
Je mehr wir von einander lernen, desto besser.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Please log in or sign up to comment.